Unsere Leistungen im Überblick

Hier finden Sie einen schnellen Überblick über unsere Leistungen und Angebote im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich.

 

Kompass24


Anlaufstelle für Orientierung, Beratung und Unterstützung (z.B. bei Anträgen u. Formularen) rund um Pflege u. Betreuung.


Hauptstraße 24, 26524 Hage
Tel.: 0 49 31 / 97 80 - 0
verwaltung@pbz-online.de

Betreutes Wohnen im Ortskern von Hage


In der eigenen Wohnung leben und so viel Unterstützung in Anspruch nehmen, wie nötig ist.


Hauptstraße 24, 26524 Hage
Tel.: 0 49 31 / 97 80 - 0
verwaltung@pbz-online.de

 

Tagespflege „Heimathafen“


Gemeinschaft erleben im Alltag - nicht nur für Senioren.


Hauptstraße 26, 26524 Hage
Tel.: 0 49 31 / 97 80 - 9 75
tagespflege@pbz-online.de 

 

 

Ambulante Pflege und ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Individuelle Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause. 

Palliativ-Care umfasst die ganzheitliche Versorgung von Menschen, welche sich in einem fortschreitenden und nicht mehr heilbaren Krankheitsverlauf befinden. Die Vernetzung aller an der Versorgung beteiligten ist ein Grundpfeiler von Palliativ-Care. Die Umsetzung der Versorgung und die Begleitung schwer Erkrankter erfolgt durch unsere speziell ausgebildeten und erfahrenen Palliativ-Care-Fachkräfte. Wir wollen dem von uns betreuten und erkrankten Menschen die Möglichkeit bieten, bis zu seinem Lebensende in seiner vertrauten Umgebung zu verbleiben. Ziel der Arbeit ist, belastende Symptome wie Schmerzen, Luftnot, Übelkeit/Erbrechen zu lindern, Aufenthalte in einem Krankenhaus zu vermeiden und die individuelle Lebensqualität des Erkrankten zu stabilisieren.
Durch die Kooperation mit einem Palliativ-Care Team gelingt eine umfassende Betreuung des Erkrankten, welche die medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Aspekte umfasst.


Hauptstraße 24, 26524 Hage
Tel.: 0 49 31 / 97 80 - 8 88
ambulant@pbz-online.de

Stationäre Pflege in Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie als Langzeitpflege

Leben in einem familiären Umfeld mit einer Vielfalt von geistiger Anregung, pflegerischen Leistungen sowie Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten. Das eigene Zuhause zu verlassen und eine neue Heimat zu finden, fällt nicht leicht, denn Heimat oder ein Zuhause ist etwas, was jeder Mensch tief in seinem Herzen trägt. Der Einzug in ein Pflegeheim ist eine Alternative, wenn die ambulante Versorgung nicht mehr ausreichend ist. 
Die Zimmer (Einzel-/Doppelzimmer) sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Durch die Möglichkeit der Mitnahme von eigenen Möbeln und Bildern wird das Eingewöhnen erleichtert. Sie erfahren durch fachlich qualifiziertes Personal eine ganzheitliche Pflege und Betreuung. Unser Konzept beinhaltet Beratung, Betreuung, Begleitung und Pflege. Die Leistungsabrechnung geschieht über verschiedene Kostenträger, u. a. Eigenbeteiligung, Pflegekasse, bei Bedarf auch Sozialhilfeträger. Im Krankheitsfall wird das Essen im Zimmer serviert. Für Sonderkostformen steht eine Ernährungsberaterin zur Verfügung. Schwerstpflegebedürftige, die Sondennahrung, enterale und parenterale Infusionstherapie, Darreichung von hochkalorischer Trinknahrung bekommen, werden von geschulten Pflegefachkräften versorgt.


Osterstraße 110, 26506 Norden
Tel.: 0 49 31 / 97 80 - 9 51
aufnahmemanagement@pbz-online.de

Somatische und psychiatrische Pflege in Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie als Langzeitpflege


Unterstützung für ein Leben im psychischen und physischen Gleichgewicht. In der somatischen und psychiatrischen Pflege steht der Mensch im Mittelpunkt. Eine der Hauptaufgaben der Pflege ist es, den ihr anvertrauten Menschen in seinem Anpassungsprozess zu begleiten und zu unterstützen in einem psychisch, physisch und sozialen Gleichgewicht zu bleiben und / oder ein Neues zu finden (wenn er mit der Einschränkung leben muss). Die Betreuung dieser Menschen erfolgt durch ein qualifiziertes Team von psychiatrischen Fachkräften, Krankenschwestern und Altenpflegern, sozialtherapeutischem Dienst, Hauswirtschaft und Pflegehelfern.
Unser Ziel ist es, chronisch psychisch kranken Menschen ein eigenverantwortliches Leben unter weitgehend normalen Lebensbedingungen zu ermöglichen. Dazu werden vorhandene Ressourcen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe reaktiviert und gefördert.
Die ständige Anwesenheit unserer Mitarbeiter, auch in Krisensituationen, wirken auf unsere Bewohner entlastend und stabilisierend. Die Dauer der Betreuung in unserer Einrichtung ist grundsätzlich unbefristet und richtet sich nach dem individuellen Hilfebedarf.


Osterstraße 102, 26506 Norden
Tel.: 0 49 31 / 94 60 - 4 88
pdl-jcrh@pbz-online.de

Ambulante Eingliederungshilfe „Camino“


Hilfe, Unterstützung, Begleitung und Tagesstruktur für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.


Hauptstraße 25, 26524 Hage
Tel.: 0 49 31 / 97 80 - 9 89
sozialdienst@pbz-online.de

Eingliederungshilfe im Johann-Christian-Reil-Haus


Hilfe und Unterstützung, Begleitung und Tagesstruktur für ein selbstbestimmtes Leben. Menschen mit Einschränkungen haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII), wenn sie nicht nur vorübergehend geistig, seelisch oder körperlich wesentlich behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind. Aufgabe der Eingliederungshilfe (EGH) ist es, eine drohende Ausgrenzung zu verhüten, die Folgen einer Einschränkung zu mildern und vorhandene Alltagskompetenzen zu fördern. In beiden Häusern ist die Beschäftigungstherapie ein fester Bestandteil der Eingliederungshilfe als Teil einer geregelten Tagesstruktur. Ziel der Eingliederungshilfe ist es, den betroffenen Menschen in die Gesellschaft einzugliedern und ihn zu einem weitgehend selbstständigen Leben zu befähigen. Die Eingliederungshilfe wird von verschiedenen Sozialleistungsträgern in Kooperation mit unserem Sozialdienst durchgeführt und begleitet.

Osterstraße 102, 26506 Norden
Tel.: 0 49 31 / 94 60 - 4 83
sozialdienst@pbz-online.de

Hafenkollektiv am Bootshafen Hage


Teilhabe am Arbeitsleben mit Boots- und Fahrradverleih mit kleinem Gastrobereich.


Am Bootshafen 1, 26524 Hage
Tel.: 01 52 / 08 96 70 78
hafenkollektiv@pbz-online.de


E-Mail
Anruf